DIE GESCHICHTEDER ACADEMY
Zu spät einsetzendes individuelles Techniktraining, in zu geringem Umfang und mit zu schlechter Qualität. Dazu auch nur für wenig Spieler zugänglich aufgrund fehlender Trainerkapazitäten in den Vereinen. Und die wenigen, die unterstützt wurden, waren oft die körperlich frühentwickelten Spieler, aber nicht unbedingt diejenigen mit dem besten Potential und vor allem einer guten Mentalität. Das Resultat: Nur extrem wenige jugendliche Basketballer aus der großen Metropolregion Hamburg schaffen es in den Profibereich.
Mit dieser Situation wollten sich Thorsten Fechner und Levi Levine nicht abfinden und und gründeten, zunächst unter dem Namen Natural Basketball Academy (heute Northwestern Basketball Academy), ein Gegenmodell. Spielerisches Basketball-Techniktraining schon ab einem Alter von 8 – 10 Jahren, um die nachweislich beste motorische Lernphase dafür zu nutzen, Bewegungsabläufe schnell und von Anfang an korrekt zu erlernen. Dazu eine Talentauswahl nach Potential und Wille anstatt auf aktuelle Leistungen in Jahrgangsstufen zu fokussieren.
Im Frühjahr 2017 startete die Natural Basketball Academy als gemeinnützige Institution in Hamburg-Rissen mit zwei Grundschulkursen, einer Talentgruppe und einem ersten Basketball-Sommer-Camp. Offensichtlich überzeugte das Konzept sowie Qualität und Verlässlichkeit des Angebotes, so dass sehr schnell weitere Schulkurse und Talentgruppen in Rissen, aber auch in Eimsbüttel, Rahlstedt, Langenhorn und Pinneberg, hinzukamen. Da Erfolg und neue Wege oftmals misstrauisch machen, gab es vor allem von den etablierten Basketballvereinen zunächst einigen Widerstand gegen das neue Projekt.
Anstatt zusammen zu arbeiten und von der Verbesserung der eigenen Talente zu profitieren, versuchte man die Academy wieder zu verdrängen, eigene Programme in ähnlicher Form aufzusetzen oder Spielern abzuraten, Maßnahmen der Academy zu besuchen. Fechner und Levine aber blieben standhaft und etablierten das Programm weiter, weil immer mehr Vereine und Eltern erkannten, dass das Techniktraining die Spieler und Spielerinnen besser macht. Auch Corona konnte diese positive Entwicklung nicht beenden. Mit großem organisatorischen Aufwand und der Einhaltung der Corona-Regeln trainierten die Academy-Talente individuell weiter, während viele Sportvereine das Training über Monate komplett einstellten.
Heute ist die Academy unter dem Namen Northwestern Basketball Academy in der Metropolregion Hamburg/Schleswig-Holstein mit ihrem eigenständigen Weg eine feste Größe der Basketball-Talentförderung. Mehr als 70 Talente aus über 15 Vereinen im Alter von 8 – 18 Jahren trainieren wöchentlich in 10 regionalen Talentgruppen oder in Individualtrainings. Über 15 Grundschulkurse kommen regelmäßig viele neue Talente in die Vereine. Dazu besuchen jährlich Spieler und Spielerinnen aus ganz Norddeutschland die speziellen Skill-Camps und -Clinics in den Ferien, um sich technisch zu verbessern. Mehrere Talente der ersten Stunde hat es mittlerweile über den Basketball zum Studium an US-Colleges geführt, andere sind bereits im Profibereich angekommen. Viele Academy-Talente haben es in die Hamburger- und die Norddeutsche Auswahl geschafft. Einige sogar in die Jugendnationalkader. Der vorerst letzte Akt der Erfolgsgeschichte: Mit nicht weniger als 15 Spielern im Kader, die bereits seit dem Alter von 8 – 10 Jahren in der Natural Basketball Academy trainieren, schaffte man eindrucksvoll die Qualifikation zur U16 Jugend Basketball Bundesliga.
HARD WORK PAYS OFF!
DIE ZUKUNFTSVISION
Mit dem Schritt des eigenen Elite Teams in der JBBL hat sich das Talentprogramm der Northwestern Basketball Academy endgültig fest etabliert. Jetzt ist das Ziel, die steigende Bekanntheit durch das JBBL-Projekt zu nutzen, um weitere Schritte zu gehen. Die Anzahl der Talentgruppen und Schulkurse soll weiter ausgebaut werden. Dafür werden zusätzliche Trainer intern ausgebildet, aber auch extern gesucht. Zudem wird angestrebt, den Academy-Talenten eine durchgängige Teamstruktur auf hohem Niveau anzubieten. Von der U16 JBBL, über die die U19 NBBL und ein übergeordnetes Herren-Team in der 1. Regionalliga – verwirklicht entweder über eigene Teams oder in Kooperation mit Partnervereinen.
Die große Vision für die nächsten Jahre ist ein eigenes Academy-Trainingszentrum, um sich unabhängiger zu machen von schulischen Hallenangeboten und ein komplettes Betreuungsprogramm für Talente unter einem Dach umzusetzen. In dieser Hinsicht ist man auf der Suche nach Partnern aus der Wirtschaft, die den innovativen Weg der Talentförderung im Sinne eines Social Sponsoring oder als Investor mitgehen.
Es gibt noch viel zu tun. Über allem steht aber nach wie vor das Ziel, Talente so zu unterstützen, dass sie ihr Potential ausschöpfen können.
TRUST THE PROCESS!
DAS TEAM
ERFOLGS-GESCHICHTEN
SAM FECHNER(Jahrgang 2000)
· Academy-Mitglied seit 2017
· Oberlin College, Ohio/USA
· NCAA D3 Basketball und Track & Field
· Academic All-American Athlete 2022/23 und 2023/24
· Economics Major, Class of 2025
Schulen: Trinity-Pawling Highschool, NY/USA
Varsity Basketball und Track & Field, Abschluss als Jahrgangsbester 2020
Gymasium Rissen/Hamburg, Abitur 2018
Vereine: SC Rist Wedel, Hittfeld Sharks, BG Hamburg-West
Teams: U10 – U18, JBBL, NBBL, NEPSAC Class A, NCAA D3
GENEVIVE WEDEMEYER(Jahrgang 2003)
· Academy-Mitglied seit 2017
· University of Alabama · Birmingham, USA
· NCAA D1 Basketball (Full Basketball Scholarship) (Class of 2027)
Schulen: Putnam Science Academy · CT, USA
Varsity Basketball (Highschool-Abschluss 2022)
Sportschule Alter Teichweg · Hamburg
Vereine: BG Hamburg-West, SC Rist Wedel
Teams: U14 – U18, WNBL, DBB U16 (EM 2019), US Prep League, NCAA D1
NOÉ BOM(Jahrgang 2006)
· Academy-Mitglied seit 2017
· Löwen Braunschweig (1. Bundesliga)
· SC Rist Wedel (2. Bundesliga ProB)
· Veolia Towers Hamburg (NBBL)
· DBB U18-Kader 2022/23
Schule: École Française de Hambourg Antoine de Saint-Exupéry
Vereine: BG Hamburg-West, BG Halstenbek/Pinneberg/NTSV Wildcats, SC Rist Wedel/Veolia Towers, Löwen Braunschweig (1. Bundesliga)
Teams: U14 – U18, JBBL, EYBL, NBBL, 2. BBL ProB
NOAH FECHNER(Jahrgang 2008)
· Academy-Mitglied seit 2017
· Northwestern Basketball Academy (JBBL)
· DBB U15-Kader 2022/23
Schule: Gymnasium Rissen, Hamburg
Vereine: SC Rist Wedel, BG Halstenbek/Pinneberg (Holstein Hoppers)
Teams: U10 – U16, EYBL U15, JBBL
FLORIAN SCHÜTTLER(Jahrgang 2008)
Academy-Mitglied seit 2017
Northwestern Basketball Academy (JBBL)
DBB U15-Kader 2022/23
Schule: Stadtteilschule Rissen, Hamburg
Vereine: SC Langenhorn, BG Halstenbek/Pinneberg (Holstein Hoppers)
Teams: U12 – U16, EYBL U15, JBBL